Fundacji Wspierania
   Inicjatyw Ekologicznych
   ul. Czysta 17/4,
   31-121 Krak�w
   tel./fax: 012/6315730,
   6315731, 6315732
   www.most.org.pl
   www.fwie.eco.pl

nach oben
Gemainden des Fentales Natur des Fentales Touristik und Bildung

Interessante Pflanzen
Regenpfeiferartige Charadrii

Zu dieser Unterreihe geh�ren V�gel, die sich durch eine interessante Fressart auszeichnen � mit ihren langen Schn�beln sondieren sie die schlammbedeckten Teichb�den in der Suche nach wirbellosen Tieren oder sie sammeln die Nahrung von der Bodenoberfl�che auf. Die erste Methode wird von den Schnepfenv�geln genutzt, zu denen u.a. Bekassine, Kampfl�ufer, Wasserl�ufer und Sichelstrandl�ufer geh�ren. Sie haben lange Beine und Schn�bel, was ihnen das Waten im seichten Wasser und das Herausziehen von Nahrung aus dem schlammigen Boden erm�glicht. Der Schnabelansatz ist mit einem Nervensystem versehen, wodurch sie dank dem Tastsinn Nahrung finden k�nnen. Die zweite Methode wird durch die regenpfeiferartigen V�gel genutzt, wie z.B.: Flussregenpfeifer, Kiebitzregenpfeier, Goldregenpfeifer und Kiebitz. Diese Vogelarten haben einen k�rzeren Schnabel und sammeln ihre Nahrung haupts�chlich von der Bodenoberfl�che. Die beiden Vogelgruppen treffen wir meistens w�hrend ihrer Herbst- und Fr�hlingswanderungen, wenn sie sich zahlreich in Scharen auf den wasserlosen Teichen versammeln. Viele der Regenpfeiferartigen legen j�hrlich bis zu mehreren Tausend Kilometern zwischen den Brutstellen in Nordeuropa und �berwinterungsstellen in Asien oder Afrika zur�ck.

<< back
  © Copyright by Fundacja Wspierania Inicjatyw Ekologicznych © Webdesign by OUI Wsieci 2006